Datenfernverarbeitung — Datenfernverarbeitung, die Verarbeitung von Daten über größere Distanzen. Man unterscheidet Stapelverarbeitung, bei der Daten in getrennten Arbeitsschritten übertragen, verarbeitet und rückübertragen werden, und Echtzeitverarbeitung, bei der… … Universal-Lexikon
Datenfernverarbeitung — nuotolinis apdorojimas statusas T sritis automatika atitikmenys: angl. remote computing; remote processing; teleprocessing vok. Datenfernverarbeitung, f; Fernverarbeitung, f rus. дистанционная обработка, f; телеобработка, f pranc. télétraitement … Automatikos terminų žodynas
DFV — Datenfernverarbeitung … Acronyms
DFV — Datenfernverarbeitung … Acronyms von A bis Z
DRZ — Das Deutsche Rechenzentrum (DRZ) war in den Anfängen der elektronischen Datenverarbeitung (DV) eine zentrale Einrichtung, die als einzige für Wissenschaftler aus allen Teilen der Bundesrepublik einen Großrechner bereitstellte. Es zählte in den… … Deutsch Wikipedia
Deutsches Rechenzentrum — 49.8714418.638231 Koordinaten: 49° 52′ 17″ N, 8° 38′ 18″ O Das Deutsche Rechenzentrum (DRZ) in Darmstadt war in den Anfängen der elektronischen Datenverarbeitung (DV) eine zentrale Einrichtung, die als einzige für… … Deutsch Wikipedia
Bernhard Friedmann — (* 8. April 1932 in Ottersweier) ist ein deutscher Politiker der CDU. Er war Präsident des Europäischen Rechnungshofes. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Politik 3 Privates … Deutsch Wikipedia
S/36 — Das System/36, Kurzform /36, ist ein Computermodell der Firma IBM. Das System ist ein Mehrbenutzer und Multithreadsystem. IBM System/36 Inhaltsverzeichnis 1 Geschichte 2 Modelle und Hardware … Deutsch Wikipedia
System/36 — Das System/36, Kurzform /36, ist ein Computermodell der Firma IBM. Das System ist ein Mehrbenutzer und Multithreadsystem. IBM System/36 Inhaltsverzeichnis 1 Geschichte 2 Modelle und Hardware … Deutsch Wikipedia
System/S36 — Das System/36, Kurzform /36, ist ein Computermodell der Firma IBM. Das System ist ein Mehrbenutzer und Multithreadsystem. IBM System/36 Inhaltsverzeichnis 1 Geschichte 2 Modelle und Hardware … Deutsch Wikipedia